Image

Inklusion

an der Hans-Fallada-Schule

Image

— Inklusion

"Das Konzept der Inklusiven Schule erkennt die Individualität jedes Kindes sowie die Verschiedenheit der Schüler innerhalb einer Lerngruppe an und sieht darin eine Bereicherung. Ziel einer inklusiven Schule ist es, Unterricht und Schulleben so zu gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler - gleich welcher Herkunft und welcher Leistungsfähigkeit - gemeinsam leben und lernen können."

Image

— Inklusion

"Das Konzept der Inklusiven Schule erkennt die Individualität jedes Kindes sowie die Verschiedenheit der Schüler innerhalb einer Lerngruppe an und sieht darin eine Bereicherung. Ziel einer inklusiven Schule ist es, Unterricht und Schulleben so zu gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler - gleich welcher Herkunft und welcher Leistungsfähigkeit - gemeinsam leben und lernen können."

Team

Image

— Team

In unserem multiprofessionellen Team arbeiten Sonderpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Facherzieher*innen für Integration und Lehrer*innen eng miteinander zusammen.

Hinzu kommt, dass viele Lehrer*innen eine ETEP-Zusatzausbildung haben.

Image

— Team

In unserem multiprofessionellen Team arbeiten Sonderpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Facherzieher*innen für Integration und Lehrer*innen eng miteinander zusammen.

Hinzu kommt, dass viele Lehrer*innen eine ETEP-Zusatzausbildung haben.

Förderung

Image

— Förderung

Individuelle Förderung findet im Rahmen des Unterrichts durch besondere Lehr- und Lernpläne statt, sowie durch Förderung in Kleingruppen z.B. bei Lese-Rechtschreib-Schwäche. Auch im Bereich der sozioemotionalen Entwicklung findet Förderung einerseits in Einzelförderung durch Sozialarbeiter statt, aber auch die Ausbildung zum Schulhofbuddy bzw. Streitschlichter ist Teil des Förderkonzeptes.

In den zahlreichen Freizeitangeboten, Arbeitsgemeinschaften und der Lernwerkstatt können Schüler*innen interessenorientiert ihre Fähigkeiten erproben und entwickeln.

Image

— Förderung

Individuelle Förderung findet im Rahmen des Unterrichts durch besondere Lehr- und Lernpläne statt, sowie durch Förderung in Kleingruppen z.B. bei Lese-Rechtschreib-Schwäche. Auch im Bereich der sozioemotionalen Entwicklung findet Förderung einerseits in Einzelförderung durch Sozialarbeiter statt, aber auch die Ausbildung zum Schulhofbuddy bzw. Streitschlichter ist Teil des Förderkonzeptes.

In den zahlreichen Freizeitangeboten, Arbeitsgemeinschaften und der Lernwerkstatt können Schüler*innen interessenorientiert ihre Fähigkeiten erproben und entwickeln.

— Logo

Image

— Adresse

Hans-Fallada-Schule
Harzer Str. 73-74
12059 Berlin

— Kontakt

E-Mail: office@hans-fallada-schule.de
Telefon Grundschule: 030 / 6322 50 67-0
Telefon Förderzentrum: 030 / 6322 50 67-24

— TAGS

Hans-Fallada-Schule, Berlin, Neukölln, Grundschule, Förderzentrum Lernen

Image